Bidirektionale KNX Kommunikation von KNX IP auf KNX TP.
1000 Gruppenadressen.
Unterstützt KNX Secure.
Kann Gruppenadressen an die KNX Systeme adaptieren (mapping).
Inbetriebnahme mit der ETS.
Zwei getrennte Applikationen, als TP Gerät und als IP Gerät.
Anwendungen:
z. B. Weiterleiten von KNX Telegrammen einer gemeinsam genutzten Wetterstation des Gebäudes in das private KNX System der Wohnung.
Meldungen wie z. B. anstehende Aufzugwartung, Besuch des Fensterputzers etc. weiterleiten in die Wohnung.
Einsatz auch im gewerblichen Bereich, z. B. Shoppingmalls oder wenn historisch gewachsene Firmengebäude mit autarken KNX Systemen miteinander kommunizieren sollen.
Firmware update erfolgt über den Gira Projekt Assistent (GPA).
SIP-Funktionalität
Sichere Trennung zweier Netzwerke.
Schutz vor Zugriff auf das Privatnetzwerk.
Nur parametrierte SIP-Telegramme werden weitergeleitet.
Einfache Parametrierung über die Geräte Webseite.
Unterstützt SIP und SIPS.
Technische Daten
KNX Medium:
TP256
Nennspannung:
DC 24 bis 30 V
Leistungsaufnahme:
2 W
IP-Kommunikation:
Ethernet 10/100 BaseT (10/100 Mbits/s)
Anschlüsse
IP:
2 x Buchsen RJ45 (public/private)
KNX:
Anschluss- und Abzweigklemme
KNX:
TP1, S-Mode (ETS)
Umgebungstemperatur:
0 °C bis + 45 °C
micro SD-Karte:
nicht unterstützt
Abmessungen
Teilungseinheiten (TE):
2
Hinweise
Versorgung über externe DC 24 V.
Weitere Abbildungen in der Media-Datenbank
In der Media-Datenbank finden Sie Abbildungen der ausgewählten Produkte, die Sie für Ihre Publikationen verwenden können. Bitte lesen Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.