Abhängig von der Gerätevariante entweder ein DALI System (Gerätevariante 1fach) oder in zwei getrennte DALI Systeme (Gerätevariante 2fach).
Kompatibel zu DALI und DALI-2 Standard.
Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI Betriebsgerät (z. B. EVG) je DALI System.
Bis zu 6 unterschiedliche Adressierungsarten ermöglichen das gruppenorientierte und einzeladressierte Ansteuern von DALI Leuchten über KNX Telegramme.
Pro DALI System stehen insgesamt 64 DALI Gerätekanäle zur Verfügung. Diese können wahlweise für max. 64 einzeladressierte DALI Betriebsgeräte oder für eine beliebige Kombination aus gruppenadressierten (max. 32) und einzeladessierten DALI Betriebsgeräten verwendet werden.
Unterstützung der Ansteuerung von DALI Betriebsgeräten des Gerätetyps "Tunable White" (DALI Device Type 8 - TW). Steuerung der Farbtemperatur über relatives oder absolutes Dimmen und zusätzlich über Szenen und Effekte. Die Farbtemperatursteuerung erfolgt weitgehend unabhängig zur Steuerung der Helligkeit der verwendeten Leuchtmittel.
Realisierung einer Dim to Warm-Funktion optional statisch (über ETS-Parameter) oder dynamisch (über KNX Kommunikationsobjekt).
Realisieren eines Tagesfarbtemperaturverlaufes zur Umsetzung einer biologisch wirksamen Beleuchtung möglich (HCL: Human Centric Lighting) möglich. Hierzu stehen bis zu vier in Bezug auf Helligkeit und Farbtemperatur frei konfigurierbare HCL-Matrizen zur Verfügung, die tageszeit- und wochentagsabhängig sowie benutzergesteuert aktivierbar und umschaltbar sind
Steuerung der Lichtfarbe bei Verwendung von DALI Betriebsgeräten des Gerätetyps "Colour Control" (DALI Device Type 8 - RGBW Colour Control). Das Gateway ermöglicht eine flexible Farbsteuerung in den Farbräumen "RGB", "RGBW" oder "HSV". In den RGB-Farbräumen ist die Farbe durch relatives oder absolutes Dimmen entweder über kombinierte oder getrennte Kommunikationsobjekte gemäß KNX Spezifikation steuerbar. Im Farbraum "HSV" stehen stets getrennte Objekte zur absoluten Steuerung der Lichtfarbe durch Farbwinkel (H), Sättigung (S) und Hellwert (V) zur Verfügung.
Realisieren eines Farbverlaufes zur tageszeit- und wochentagsabhängigen Umsetzung verschiedener Farbstimmungen möglich (CTM: Colour Transition Mode). Hierzu stehen bis zu vier frei konfigurierbare CTM-Matrizen zur Verfügung. Jede Matrix erlaubt das Einstellen individueller Farbvorgaben, mit oder ohne Helligkeitsverstellung. Die Matrizen sind im Betrieb des Gateways individuell aktivierbar und umschaltbar.
Bei Farbsteuerung: Ausführen automatischer Farbkreis- und Helligkeitsdurchläufe. Der Farbkreisdurchlauf dient der automatischen Gesamtfarbansteuerung von DALI Leuchten. Diese Funktion nutzt die zyklische Verstellung des Farbwinkels im Farbkreis. Hierdurch ergeben sich kontinuierliche Farbverläufe, die zur Laufzeit des Gateways beliebig gestartet und gestoppt werden können. In gleicher Weise funktioniert der automatische Helligkeitsdurchlauf. Diese Funktion verstellt zyklisch die Helligkeit im gesamten Helligkeitsbereich und schafft auf diese Weise individuelle Helligkeitsszenarien.
Optionale Zentralsteuerung aller angeschlossenen DALI Komponenten möglich (Broadcast). Hierdurch entfällt eine DALI Inbetriebnahme, wodurch sich Beleuchtungsanlagen mit geringer Funktionsanforderung schnell und unkompliziert in Betrieb setzen lassen (vereinfachte Konfiguration ohne DALI Inbetriebnahme).
Handbedienung der Gruppen und Einzelgeräte unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung) getrennt für die DALI Systeme. Steuerung des Schaltzustands und der Helligkeit.
Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus, DALI Busy und DALI Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung.
Bis zu 6 zentrale Schalt- und Dimmfunktionen.
Globaler Schaltstatus und Stand-by-Abschaltung der angeschlossenen EVG realisierbar. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich.
Einbeziehung der Gruppen und Einzelgeräte in bis zu 16 Lichtszenen je DALI System zur Steuerung der Helligkeit, Farbtemperatur oder Farbe möglich.
Durchführung der DALI Inbetriebnahme und des DALI Tests durch vollständig in die ETS integrierte Device Configuration App, die den Standard-Parameterdialog ergänzt.
Unterstützung von DALI 2-Sensoren (DALI-2 Input Device). Unterstützte DALI Sensoren: DALI-Taster/Tasterschnittstelle, DALI Dreh-/Schieberegler, DALI Präsenzmelder, DALI Helligkeitssensor)
Befehle von DALI Sensoren werden auf KNX abgebildet (Schalten, Dimmen...).
Broadcaststeuerung über KNX Kommunikationsobjekte als zusätzlich Steuerungsmöglichkeit bei DALI-Gruppen- bzw. Einzelsteuerung.
Gruppen- und Gerätefunktionen
Jede Gruppe und jedes Einzelgerät verfügt ohne Einschränkung über den vollen Funktionsumfang. Alle kanalorientierten Funktionen lassen sich separat für jede Gruppe oder jedes Einzelgerät parametrieren. Dadurch wird ein unabhängiges und multifunktionales Ansteuern der DALI Betriebsgeräte ermöglicht.
Aktive Statusmeldungen für Schaltzustand, Helligkeitswert, Farbtemperatur und Farbe möglich.
Einstellung der Helligkeits- und Farbtemperaturgrenzwerte (minimal, maximal) möglich.
Dimmverhalten und Dimmkennlinien parametrierbar.
Lampenschonendes Ein- und Ausschalten (Soft-EIN, Soft-AUS).
Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen und Einzelgeräten möglich.
Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenhausfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
Betriebsstundenzähler.
DALI Power-ON-Level (durch Parameter Verhalten "Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr") und DALI System-Failure-Level (durch Parameter Verhalten "Bei Bus-/Netzspannungsausfall") einstellbar.
Reaktionen bei Bus-/Netzspannungsausfall und –wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar (für Helligkeitssteuerung). Bei Farbtemperatur- und Farbsteuerung fest vorgegeben.
ab Firmware-Version 2.0.0 und Applikationsprogramm-Version 2.2 (verfügbar ab 02/2025)
DALI-2 Sensoren (z. B. Tastsensoren, Drehsensoren, Präsenzmelder oder Lichtsensoren) werden als Eingabegeräte (Input Devices) im Instanzmodus unterstützt.
Multimasterfähig, es können DALI-2 Sensoren als Application Controller in jedem DALI-System installiert werden (Einzelgeräte, Gruppen und Broadcast-Betrieb – keine Inbetriebnahme über das Gateway erforderlich). Das KNX Gateway liest die Telegramme mit und führt den Status für eine korrekte Visualisierung nach.
Bis zu 32 DALI Sensoren sind zusätzlich adressier- und parametrierbar (die tatsächlich mögliche Anzahl ist abhängig von der Stromaufnahme der Sensoren und der DALI Betriebsgeräte).
Unterstützt wird der Sensortyp Taster in der Sensorfunktion Schalten, Dimmen, Jalousie/Rollladen/Markise/Dachfenster, Wertgeber, Szenennebenstelle.
Unterstützt werden auch die Sensortypen Dreh-/Schieberegler, Präsenzmelder und Helligkeitssensor. Unterstützt werden die Instanztypen 1 bis 4 und Geräte vom Instanztyp 0: DALI Drehdimmeinsatz Unterputz mit integriertem Netzteil (2027 00) und DALI Drehdimmeinsatz Unterputz (2026 00).
ETS Device Configuration App (DCA)
Komfortable DALI Inbetriebnahme in der ETS (ohne externe Software-Komponenten). Das Identifizieren, Adressieren und Zuordnen von DALI Betriebsgeräten und DALI Sensoren erfolgt in der DALI Inbetriebnahmeumgebung der DCA getrennt für beide DALI Systeme.
Schnelle Identifikation von DALI Betriebsgeräten mittels Tastatursteuerung und automatischer Blinkfunktion.
Offline DALI Konfiguration: Nach dem Auslesen der DALI Installation können weitere umfangreiche Konfigurationen der zuvor erkannten DALI Geräte wie die Zuordnung zu Gruppen oder Einzelgeräten etc auch ohne bestehende Verbindung zur DALI Installation vorgenommen werden.
Die Vergabe der DALI Kurzadressen kann individuell beeinflusst werden. Ergänzt durch Gruppen- und Gerätenamen ist auf diese Weise das eindeutige Kennzeichnen von DALI Betriebsgeräten möglich.
Optionale Deaktivierung der Helligkeitsanpassung bei der DALI Gerätesuche (z.B. in bestehenden Anlagen).
Prüfen der DALI Gerätetypen bei der Zuordnen von DALI Betriebsgeräten zu projektierten Gruppen oder Einzelgeräten. Hierdurch werden Funktionsinkompatibilitäten nach der Inbetriebnahme vermieden.
Kompatibilitätsmodus zur Unterstützung nicht DALI konformer Betriebsgeräte.
Partielle DALI Inbetriebnahme: Beim Verwenden dieser Funktion bleiben bei einer DALI Gerätesuche bereits gefundene Betriebsgeräte erhalten, auch wenn diese dem Gateway nicht antworten.
Testfunktion aller angelegten DALI Gruppen oder einzelner DALI Betriebsgeräte: zentrales EIN/AUS-Schalten (Broadcast), Gerätetest (EIN / AUS, Helligkeitswert- und Farbtemperatur- oder Farbvorgabe, Gerätestatus), Gruppentest (EIN / AUS, Helligkeitswert- und Farbtemperatur- oder Farbvorgabe) und Tests von Szenen.
Exportieren und Importieren von Parametrierungsvorlagen im XML-Format.
Dokumentationsfunktion zur Erstellung eines Konfigurations-Reports als PDF (Übersicht der Gruppenzuordnung oder gesamte Gerätekonfiguration).
Technische Daten
KNX Medium:
TP256
Stromaufnahme:
4,5 bis 5,0 mA
Nennspannung
AC:
AC 110 bis 240 V, 50/60 Hz
DC:
DC 110 bis 240 V
Verlustleistung:
max. 3 W
Nennspannung DALI:
DC 16 V (typ.)
Ausgangsstrom je DALI System:
typ. 128 mA, max. 250 mA kurzzeitig
Garantierter Busstrom je DALI System:
148 mA
Anzahl max. adressiebarer DALI Betriebsgeräte:
64 je DALI System
Anzahl max. adressiebarer DALI Sensoren:
32 je DALI System
Übertragungsrate DALI:
1,2 kbit/s
Anschlüsse
KNX:
Anschluss- und Abzweigklemme
DALI:
Schraubklemmen
Leitungslängen zwischen Gateway und Betriebsgerät
Ø 1,5 mm²:
max. 300 m
Ø 1,0 mm²:
max. 238 m
Ø 0,75 mm²:
max. 174 m
Ø 0,5 mm²:
max. 116 m
Anschlussquerschnitt:
max. 4 mm²
Umgebungstemperatur:
-5 °C bis +45 °C
Hinweise
KNX Data Secure kompatibel.
Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich.
DALI Gateway Colour 1fach oder 2fach sind gemäß IEC 62386 Ed. 2 als Steuergerät DALI-2 zertifiziert.
Die vollständige Funktionalität der DALI Anlage kann nur beim ausschließlichen Einsatz von DALI-2 Betriebsgeräten sichergestellt werden.
Die Spannungsversorgung der DALI Systeme erfolgt ausschließlich über das DALI Gateway. Der Anschluss einer weiteren Spannungsversorgung an eines der DALI Systeme ist nicht zulässig.
Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 5 ab Version 5.7.7 oder ETS 6 ab Version 6.1.0 (Empfehlung).
Lieferumfang
Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten.
Weitere Abbildungen in der Media-Datenbank
In der Media-Datenbank finden Sie Abbildungen der ausgewählten Produkte, die Sie für Ihre Publikationen verwenden können. Bitte lesen Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.
Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Mehr
Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass GiraCookies und ähnliche Technologien nutzt und Ihre Website-Nutzungsdaten zur Verbesserung dieser Website sowie zur Erstellung Ihres Nutzerprofils zur Anzeige von personalisierter Werbungverarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Gira auch Informationen über Ihre Nutzung der Website mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse teilt.
Sie sind auch damit einverstanden, dass Gira und Dritte zu diesen Zwecken Ihre Website-Nutzungsdaten in sog. unsicheren Drittländern außerhalb des EWR verarbeiten, auch wenn insoweit kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Es besteht u.a. das Risiko, dass dortige Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen können und die Betroffenenrechte eingeschränkt oder ausgeschlossen sind.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie am Fuße einer jeden Seite den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Cookies, die wir benötigen um Ihnen die Seite anzeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:
Privatkundenseite: Nutzung aller Session-basierten Features der Seite
Geschäftskundenseite: Authentifizierung, Präferenzen und Zwischenspeicherung von User-Eingaben
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse, Dauer der Sitzung, Benutzter Browser, Endgerät
Geschäftskundenseite: Voreinstellungen und Präferenzen. Darunter auch Name, Adresse und E-Mail, falls ein Kontaktformular ausgefüllt wird. (Zur Wiederverwendung bei einem weiteren Formular innerhalb der gleichen Sitzung.), IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
Speicherung der Daten zur Dauer der Sitzung bis zur Beendigung des Browsers
Zeitpunkt der Speicherung: Beim Laden der Seite
Datenverarbeitungszwecke:Dient Beibehaltung des Status der Home Assistant Konfiguration im Rahmen der Nutzung des Gira Home Assistant
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, ID der Konfiguration - es entsteht erst ein Personenbezug, wenn Konfiguration abgeschlossen (Handwerker ausgewählt und Daten eingeben)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:6 Monate
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung unserer Website und Angebote.
Datenverarbeitungszwecke:Statistische Auswertung der Webseitennutzung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert/gekürzt), ungefähre Region des Besuchers, verwendeter Browser und Plug-Ins, Spracheinstellung des Browsers, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Ladezeit, Betriebssystem, Bildschirmgröße, Rererrer, Zeitpunkt vorangegangener Besuche, Anzahl der Besuche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:
12 Monate
Zeitpunkt der Speicherung: Nach Einwilligung
Datenverarbeitungszwecke:Überprüfung, ob Dateneingabe auf Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Webseitennutzung. Google Analytics untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten und ermöglicht so eine bessere Seiten- und Feature-Optimierung.
Kategorien personenbezogener Daten:Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:
Privatkundenseite: IP-Adresse (anonymisiert), Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Geschäftskundenseite: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website, vom Nutzer getätigte Mausbewegungen IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Vimeo, LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:länger als 12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Mit Hotjar können wir von ausgewählten Seiten eine Art Wärmebild erstellen. Dies ermöglicht zusehen, wie sich User auf der Seite bewegen. Wir sehen, wo sie klicken, wie tief sie scrollen und wie sie sich auf der Seite bewegen.
Kategorien personenbezogener Daten:- IP-Adresse, Heatmaps der Nutzung
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Hotjar Ltd.
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Darstellung von Videos
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Website
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Um Ihre Interessen erkennen zu können und auf Sie angepasste Produkte zeigen zu können.
Datenverarbeitungszwecke:Mit Doubleclick können Werbeanzeigen auf einer Webseite geschaltet und verwaltet werden. Wann, wo und wie oft sie auftauchen sollen, wird über Kampagnen vom Betreiber gesteuert.
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:14 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Durch das Tracking der Nutzung von Gira Angeboten, können Gira Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden. Mittels Segmentierung von Abonnenten/Website-Besuchern, können zielgerichtete und individuellere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Durch eine erhöhte Aufmerksamkeit können Folgeaktivitäten gesteigert werden und zudem eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erlangt werden.
Kategorien personenbezogener Daten:Datum und Uhrzeit, Typ (Objekt, z.B. eMailing, LeadPage), Browser Referrer, User Agent, Link-ID (optional), Objekt-IDs, Optionale objektabhängige Informationen, Individuelle Übergabeparameter, Geokoordinaten oder alternativ IP-basierte Geokoordinaten (bei Formularen mit Adresseingabe) über Locr GmbH (Erfassung postalische Adressen ohne Vor- und Nachnamen) mit Serverstandort Deutschland
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
SC Networks GmbH
Drittlandübermittlung:keine
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Meta Platforms Ireland Ltd, Meta Platforms, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:90 Tage
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Pinterest, Inc. (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Analyse der Websitenutzung, Verwendung dieser Informationen zur Schaltung bedarfsgerechter Werbeanzeigen auf LinkedIn (Retargeting)
Kategorien personenbezogener Daten:Geräte- und Browsereigenschaften, IP-Adresse, Referrer-URL sowie Zeitstempel
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Drittlandübermittlung:Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer. Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer des Cookies:12 Monate
Datenverarbeitungszwecke:Auswertung der Website-Nutzung, Kampagnen Erfolgsmessung. Google Ads verwendet Daten, um von Gira geschaltete Anzeigen auf Webseiten, Social-Media Plattformen, in Suchergebnissen und anderen digitalen Plattformen zu platzieren und um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.
Kategorien personenbezogener Daten:IP-Adresse, Browser-Informationen, Website besucht, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte-Informationen, Nutzungsdaten, Klickpfad, Geografischer Standort
Rechtsgrundlage und ggf. verfolgte berechtigte Interessen:
Einsatz des Dienstes: § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
Folgeverarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger:
interne Abteilungen, soweit Zugriff für Aufgabenerfüllung erforderlich
Google Ireland Ltd, Google LLC (USA)
Drittlandübermittlung:
Drittland: USA
Angemessenheitsbeschluss/Garantien/Ausnahmevorschrift: Standardvertragsklauseln, Kopie zu erfragen bei Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO