Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI Betriebsgeräten.
Bis zu 6 unterschiedliche Adressierungsarten ermöglichen das gruppenorientierte und einzeladressierte Ansteuern von DALI Leuchten über KNX Telegramme.
Bei Gruppenadressierung stehen bis zu 32 unabhängige DALI Gruppen zur Verfügung. Diese können um 64 einzeladressierbare DALI Gerätekanäle ergänzt werden.
Ansteuerung von DALI Betriebsgeräten des Gerätetyps "Colour Control" (DALI Device Type 8, Colour Type: Colour Temperature) in der spezifischen Ausprägung "Tunable White (TW)". Steuerung der Farbtemperatur über relatives oder absolutes Dimmen und zusätzlich über Szenen und Effekte.
Zentralsteuerung aller angeschlossenen DALI Komponenten möglich (Broadcast).
Handbetätigung unabhängig vom Bus (Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). Steuerung des Schaltzustands und der Helligkeit.
Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder DALI Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung.
Zentrale Schaltfunktion.
Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich.
16 Lichtszenen.
Effektsteuerung zur Realisierung dynamischer Lichtstimmungen. 16 Effekte mit jeweils bis zu 16 Effekt-Schritten. Timer mit dem sich Effekte abhängig von Uhrzeit und Wochentag starten und stoppen lassen.
Gruppen- und Gerätefunktionen
Schalten und Helligkeitswert: Aktive oder passive Rückmeldefunktionen.
Einstellung der Helligkeitsgrenzwerte (Minimal- bzw. Maximalhelligkeit).
Dimmverhalten und Dimmkennlinien parametrierbar.
Lampenschonendes Ein- und Ausschalten.
Sperrfunktion oder Zwangsstellungsfunktion parametrierbar.
Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenhausfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
Betriebsstundenzähler.
DALI Power-ON-Level und DALI System-Failure-Level einstellbar.
Reaktionen bei Busspannungsausfall und -wiederkehr und nach ETS-Programmiervorgang einstellbar.
Steuerung der Farbtemperatur über absolutes Dimmen und relatives Dimmen, parametrierbares Dimmverhalten, minimale und maximale Farbtemperatur einstellbar, Rückmeldungen für aktuelle und ungültige Farbtemperatur.
Betrieb von Notleuchten
Einbindung des Geräts in DALI Notlichtsysteme. Das DALI Gateway ist in der Lage, DALI Standardbetriebsgeräte für Beleuchtungssteuerungen gemäß IEC 62386-101 (DALI System) und IEC 62386-102 (Control-Gear) als Notleuchte in zentralversorgte Notlichtsysteme zu integrieren.
Überwachung auf Ausfall der allgemeinen Spannungsversorgung.
Verhalten am Ende des Notbetriebs einstellbar.
Helligkeit und Farbtemperatur bei aktivem Notbetrieb einstellbar.
ETS-Plug-in
DALI Inbetriebnahme ohne zusätzliche Softwarekomponenten. Das Identifizieren, Adressieren und Zuordnen von DALI Betriebsgeräten erfolgt im ETS-Plug-in.
Zuordnen von Einzelgeräten zu Gruppen auch ohne Programmierverbindung zum Gerät.
Kompatibilitätsprüfung der DALI Gerätetypen bei der Zuordnen von DALI Betriebsgeräten.
Kompatibilitätsmodus zur Unterstützung nicht DALI konformer Betriebsgeräte.
Partielle DALI Inbetriebnahme.
Testfunktion aller angelegten DALI Gruppen oder DALI Betriebsgeräte.
Exportieren und Importieren einer Vorlage.
Druckfunktion zur Erstellung eines Reports.
Technische Daten
KNX Medium:
TP256
Nennspannung
AC:
AC 110 bis 240 V, 50/60 Hz
DC:
DC 110 bis 240 V
Verlustleistung:
max. 3 W
Anschlüsse
KNX:
Anschluss- und Abzweigklemme
DALI:
Schraubklemmen
Leitungslängen zwischen Gateway und Betriebsgerät
Ø 1,5 mm²:
max. 300 m
Ø 1,0 mm²:
max. 238 m
Ø 0,75 mm²:
max. 174 m
Ø 0,5 mm²:
max. 116 m
Anschlussquerschnitt:
max. 4 mm²
Umgebungstemperatur:
-5 °C bis +45 °C
Hinweise
DALI-2 Unterstützung ab Indexstand I03.
Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender / Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden.
VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1.
Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.2 oder ETS 5 (Empfehlung).
Lieferumfang
Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten.
Abmessungen
Teilungseinheiten (TE):
4
Weitere Abbildungen in der Media-Datenbank
In der Media-Datenbank finden Sie Abbildungen der ausgewählten Produkte, die Sie für Ihre Publikationen verwenden können. Bitte lesen Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.
Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich: darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Mehr